300 Jahre Bücher für Kinder
Birgit Jochens ist Historikerin. Von 1990 bis 2013 leitete sie das Museum des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, seit 2020 das Kinderbuchmuseum in Kleßen im Havelland.
300 Jahre Bücher für Kinder Weiterlesen »
Birgit Jochens ist Historikerin. Von 1990 bis 2013 leitete sie das Museum des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, seit 2020 das Kinderbuchmuseum in Kleßen im Havelland.
300 Jahre Bücher für Kinder Weiterlesen »
Ich war schon immer eine Leseratte. Alles Gedruckte zog mich magisch an.
Kinder und Jugendliche brauchen Bibliotheken Weiterlesen »
Um der besseren Lesbarkeit willen beschränken sich die folgenden Anmerkungen auf vier Punkte aus dem 84seitigen Programm zu den Wahlen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.
Bezirkswahlen 2021: Anmerkungen zum grünen Wahlprogramm Weiterlesen »
Auch auf Landesebene wird – wie bereits im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf abgeschlossen – an einer Bibliotheksentwicklungsplanung gearbeitet. Jetzt liegt dafür ein Rahmenkonzept vor, zu dem bis zum 24.9.2020 Kommentare abgegeben werden konnten.
Rahmenkonzept für die Bibliotheksentwicklungsplanung Berlin Weiterlesen »
Teil 20* der Reihe „Wie soll es mit den Bezirksbibliotheken weitergehen?“
Bibliotheksentwicklungsplan Charlottenburg-Wilmersdorf – Eine Kritik Weiterlesen »
Bibliotheken sind die am meisten besuchten kulturellen Einrichtungen. Und sie werden ganz überwiegend besucht wegen der Bücher, Filme und anderen Medien, die man dort benutzen oder ausleihen kann (siehe „Von der Bezirksbibliothek zur ‚Smart Library‘„).
Büchereien fast ohne Bücher – ist das die Zukunft der Bezirksbibliotheken? Weiterlesen »
Was schätzen Menschen an Bibliotheken? Umfragen der letzten Jahre zeigen immer wieder klar und deutlich:
Von der Bezirksbibliothek zur „Smart Library“ Weiterlesen »
Sehr geehrte Frau BezStRin König, Ihre Stunden als Stadträtin sind gezählt – und das ist auch gut so. Denn was haben wir Bürger von Ihnen gehabt?
Abschiedsbrief an Stadträtin König (CDU) Weiterlesen »