Gewerbe

Geruchlos ruht der Fennsee

Dichte Bäume beschatten die Uferwege des Fennsees* in Wilmersdorf. Inmitten der Stadt bieten sie den zahlreichen Spaziergängern einen angenehmen und ruhigen Aufenthaltsort. Doch seit Jahren geht gerade in der warmen Jahreszeit vom östlichen Teil des Sees ein fürchterlicher Gestank aus. Grund dafür sind Faulgase, die durch Zersetzungsprozesse innerhalb des Gewässers entstehen. „Entstanden“ müßte es eigentlich […]

Geruchlos ruht der Fennsee Read More »

Der Lunapark am Halensee und sein Ende im Nationalsozialismus (1910-1935)

Der am Berliner Halensee gelegene Lunapark galt vor dem Ersten. Weltkrieg als der größte Vergnügungspark Europas. Das Gelände am Ende des Kurfürstendamms hatte seit 1899 der Firma Aschinger gehört, die dort 1904 die „Terrassen am Halensee“ errichtete, ein riesiges, zum Ostufer des Sees sich öffnendes Restaurant mit verspielter, einem Märchenschloss ähnlicher Architektur. Zur guten Küche

Der Lunapark am Halensee und sein Ende im Nationalsozialismus (1910-1935) Read More »

Auch Haustiere brauchen einen Hausarzt

„Seitdem ich eine Katze habe“, sagte mir eine Bekannte, „ist mir erst bewußt, daß Haustiere auch alle Krankheiten haben können wie Menschen.“ Tierärztin Carolin Hallmann kann das bestätigen. Und  fügt hinzu: „Für Katzen sind besonders typische Gründe für einen Arztbesuch Nieren- und Zahnerkrankungen, Verletzungen nach Fensterstürzen und bei freilaufenden Tieren auch Bißwunden. Bei Hunden sind

Auch Haustiere brauchen einen Hausarzt Read More »

Praktische Schule: Schülerfirma „BoZz Catering“

An der Sekundarschule Wilmersdorf in der Kranzer Straße 3 gibt es zwei aufeinander aufbauende, je zweijährige Wahlpflichtkurse, in denen es, kurz gesagt, um Kochen und Service am Kunden geht. Teilnehmer aus den Klassen 7 bis 10 lernen alles Notwendige von der Planung bis zur Abrechnung, um Aufträge von innerhalb und außerhalb der Schule auszuführen. Wir

Praktische Schule: Schülerfirma „BoZz Catering“ Read More »

Möbel sind seine Leidenschaft

Seit seinem Schulabgang hat Wolfgang Zeh mit Holz zu tun, und das auf wechselnde Art und Weise. Zuerst war es die Anfertigung von Möbelstücken, seit 40 Jahren ist es deren Verkauf und nun schließlich deren Restaurierung. Eine wesentliche Rolle spielte die sich wiederholt ändernde Nachfrage nach Möbeln in der Umgebung seines Geschäfts am südlichen Ende

Möbel sind seine Leidenschaft Read More »

Yu-Gi-Oh!

Kartenspiele sind im 12. Jahrhundert in Ostasien entstanden. Seit dem späten 14. Jahrhundert verbreiteten sie sich in Europa. Heutzutage gibt es unzählige Kartenspiele. Viele von ihnen – wie Bridge, Skat, Einundfünfzig, Rommé, Patience – haben trotz aller Unterschiede gemeinsam, daß sie mit einem französischen (oder deutschen) Blatt gespielt werden. Daneben gibt es weitere Kartenspiele, deren

Yu-Gi-Oh! Read More »

Eine Maßschneiderin unter vielen Änderungsschneidern

„Es gibt bei uns eine Tradition, die sagt, daß es Glück bringt, wenn man ein Geschäft neu eröffnet und ein Mann der erste Kunde ist“, erzählt Larisa Idt. Und genau das ist ihr vor fünfeinhalb Jahren passiert. „Tatsächlich kam als erstes ein Mann. Seine Katze war ganz neu bei ihm und fühlte sich noch verloren,

Eine Maßschneiderin unter vielen Änderungsschneidern Read More »

Blackboxx – Theater in der Zigarettenfabrik

Seit 2013 gibt es das Blackboxx-Theater, zunächst in Charlottenburg, seit 2016 auf dem Gelände der früheren Reemtsma-Fabrik in der Mecklenburgischen Straße. „Es ist entstanden aus der Arbeit mit Studenten, die bedauerten, daß ihre Arbeitsergebnisse nach Ablauf der Prüfung nicht länger Bestand hatten“, erklärt Norbert Ghafouri, Leiter der Filmschauspielschule Berlin, der das Theater angeschlossen ist.

Blackboxx – Theater in der Zigarettenfabrik Read More »

Brigitte Grothum erinnert sich an ihre Zeit in der Schauspielschule von Marlise Ludwig

Horst Buchholz, Conny Froboess, Brigitte Grothum, Wolfgang Gruner, Harald Juhnke, Dieter Hallervorden, Vera Tschechowa – sie und noch viele andere gingen alle in die Schauspielschule von Marlise Ludwig in der Wilhelmsaue 10.

Brigitte Grothum erinnert sich an ihre Zeit in der Schauspielschule von Marlise Ludwig Read More »

Nach oben scrollen