Preußenpark

Vier Jahre Preußenparkinitiative

Es nähert sich der vierte Jahrestag, seitdem das Grünflächenamt Charlottenburg-Wilmersdorf im Februar 2021 sein Baukonzept für den Preußenpark in Wilmersdorf vorlegte. Und seitdem – als Bürgerantwort darauf – die Initiative Preußenpark entstand. Ihr Motto lautet: „Preußenpark – ein naturnaher, unverbauter Park für alle Generationen“

Vier Jahre Preußenparkinitiative Weiterlesen »

Preußenpark: Eine Vergangenheit und zwei gegensätzliche Vorstellungen von seiner Zukunft

Der Preußenpark am Fehrbelliner Platz entstand 1904 und hat bis 1949 in mehreren Schritten seine heutige Größe und Gestalt erhalten. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat Pläne, den Park umfassend umzubauen, was sowohl die  sogenannte„Thaiwiese“ betrifft als auch die übrigen Bereiche des Parks. Aber auch Bürger und Umweltverbände haben Pläne.

Preußenpark: Eine Vergangenheit und zwei gegensätzliche Vorstellungen von seiner Zukunft Weiterlesen »

Vier Naturschutzverbände fordern vom zukünftigen Senat: Kein Geld mehr zu Lasten von Grünflächen!

Die Berliner Woche stellt in ihrer Wilmersdorf-Ausgabe vom 6. November (und elektronisch) den umgestalteten Olivaer Platz vor und findet viele zeitgemäß lobende Worte, darunter: vielfältig, stadtklimafest, hitzeverträglich. Allerdings zeigt ein beigefügtes Foto eine das ganze Bild ausfüllende reine Rasenfläche mit mehreren schadhaften Stellen. Des weiteren unterstreicht der Text die „inklusiven Angebote für jede Altersgruppen. Von

Vier Naturschutzverbände fordern vom zukünftigen Senat: Kein Geld mehr zu Lasten von Grünflächen! Weiterlesen »

Preußenpark: Bürgerbeteiligung

Schon immer haben Bürger auf die Tätigkeit ‚ihrer‘ Verwaltung Einfluß zu nehmen versucht – um sie von einem Vorhaben abzuhalten oder zu einem Vorhaben zu veranlassen. Davon zeugen die vielen Bürgerinitiativen, von denen auf der Seite des Bezirksamtes 44 dort namentlich bekannte genannt werden.

Preußenpark: Bürgerbeteiligung Weiterlesen »

Preußenpark: Anwohnerinitiative ruft zu Moratorium auf

Mit Schreiben vom 6. Juni 2021 hat sich die Initiative Preußenpark – mit den Unterschriften von 50 weiteren Anwohnern – an Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung gewandt und dazu aufgerufen, „die begonnene Bebauung des Preußenparks mit einer ‚Marktplattform‘ zu stoppen und die geplante Umgestaltung des übrigen Parks einzustellen“. Die Initiative gibt für ihre Forderung nach einem Moratorium

Preußenpark: Anwohnerinitiative ruft zu Moratorium auf Weiterlesen »

Preußenpark: Anwohnerinitiative wünscht Unterschutzstellung als Gartendenkmal

Der Preußenpark am Fehrbelliner Platz in Wilmersdorf ist 1904 entstanden und hat bis 1949 in mehreren Schritten seine heutige Größe und Gestaltung erhalten. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat nun Pläne, ihn umfassend umzubauen.Im März 2021 haben sich Anwohner in der Initiative Preußenpark zusammengeschlossen, um „ihren“ Park zu erhalten. Sie werden von den NaturFreunden Berlin und vom

Preußenpark: Anwohnerinitiative wünscht Unterschutzstellung als Gartendenkmal Weiterlesen »

Nach oben scrollen