Zeitgeschichte am Straßenrand (13)

Zur Stadtbücherei“ Pariser Straße/Ecke Emser Straße, Anfang 1980er Jahre

Ganz gelegentlich sieht man in unseren Straßen noch diesen Hinweis auf die nächste … Bücherei? Oder doch lieber Bibliothek? Eigentlich scheint es egal, welches der beiden Wörter man benutzt, denn ‚Bibliothek‘ heißt auch nur ‚Bücherei‘. Aber – so sagen Fachleute – seitdem man dort nicht nur Bücher findet, sondern auch CDs, DVDs und weitere elektronische Medien, sei der Begriff ‚Bücherei‘ nicht mehr zutreffend, altmodisch, und manchen unter ihnen gilt er gar als verpönt. Nicht wenige Medienwissenschaftler und in ihrem Gefolge Bibliothekare haben darüber hinaus sogar zum Buch selbst ein reserviertes Verhältnis entwickelt, obwohl jährlich um die 70.000 Neuerscheinungen allein hierzulande die aktuelle Bedeutung des Buches deutlich unterstreichen.

Bleibt noch das Logo. Besagte Fachleute nennen es „Flattermann“; jedenfalls hat sich dieser Begriff auf der Suche nach einer griffigen Bezeichnung des Logos bei seiner Entstehung im Jahr 1979 gegen „Schmökerling“ durchgesetzt. Alles in allem geht Petra Steinwerth, kommissarische Fachbereichsleiterin der bezirklichen Bibliotheken, davon aus, daß dieser Wegweiser „wohl in den 1980er Jahren aufgestellt wurde“.

1 Kommentar zu „Zeitgeschichte am Straßenrand (13)“

  1. Wäre doch besser durch den Begriff „ Mediathek“ zu ersetzen
    Um die Vielfalt der Angebote zu repäsentieren

    Beim Wort „Bibliothek“ bleibt die Dominanz der schriftlichen Dokumente

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Nach oben scrollen